Die Generalsanierung des Gebäudes, das in mehreren Bauphasen zwischen 1960 und 1980 errichtet wurde, erfolgte unter Einhaltung strenger Nachhaltigkeitskriterien. Zusätzlich zur vollständigen Innensanierung wurde die Fassade der beiden Gebäudekörper komplett erneuert. Dank diverser bautechnischer Maßnahmen wurde der Energiebedarf des revitalisierten Gebäudes gegenüber dem Altbestand um 50-60 % reduziert, der CO2-Ausstoß um 280 Tonnen pro Jahr verringert.
Eine Photovoltaikanlage am Dach des Gebäudes liefert den Großteil des Stroms für die Haustechnik, eine energieoptimierte Alu-Glasfassade sowie ein Kühldeckensystem in Kombination mit einem 95 m³ fassenden Kältespeicher sorgen für optimale Energieeffizienz. Zusätzlich zur vollständigen Innensanierung wurde die Fassade der beiden Gebäudekörper erneuert.
Die moderne Architektur mit ihrer klaren und offenen Struktur bildet in Kombination mit ihrer Topausstattung vor Ort den optimalen Rahmen für erfolgreiches Business.
Zusätzlich zur Liegenschaftsverwaltung wird das Objekt von der ÖRAG-Tochter ÖFM im Zuge des Facility Managements betreut
Wussten Sie übrigens, dass die Bezeichnung „Lände“ bereits 1890 gebräuchlich war? Sie bezog sich damals auf die Landestelle von Flößen und Schleppern am rechten Donaukanalufer.