Die insgesamt 12 eigenständigen Gebäude wurden als Passivhäuser in Holz-Lehmbauweise ausgeführt und verfügen über Tiefgaragenplätze, Kellerabteile und großzügige Allgemeinflächen. Im Außenbereich wurden Obstgärten, Grünflächen sowie Kinderspielplätze angelegt. Durch eine innovative Bauweise wird die Energieeffizienzklasse A++ erreicht. Alle Wohnungen haben eine geräumige Terrasse mit Gartenanteil oder Balkone mit Holzboden und sind lichtdurchflutet.
Auf den Außenwänden der Wohnungen wurde der ursprüngliche braune Lehm-Putz beibehalten, die Holzdecken wurden in fast allen Räumen in ihrem ursprünglichen Zustand belassen. Eine stufenweise regelbare Wohnraumbelüftung sorgt für einen ständigen Luftwechsel. Eine Solaranlage am Dach unterstützt die Warmwasseraufbereitung, die Heizung erfolgt über Erdwärme.
Durch die unmittelbare Nähe zur Kärntnerstraße sind sowohl die Innenstadt als auch die Autobahn in wenigen Minuten erreichbar. Ebenso befinden sich ein Lebensmittelgeschäft und diverse Dienstleister am Grundstück der Liegenschaft.
Gut bekannt: Die Peter-Rosegger-Straße wurde nach dem berühmten Schriftsteller benannt. Der „Waldbauernbub“ ist wohl jedermann ein Begriff.