Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
  1. ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbHHome
  2. >
  3. Über Uns
  4. >
  5. News & Events
  6. >
  7. Die Presse "COMEBACK" Teil 3 - Stabiler Markt, besseres Office

18.09.2021 | Die Presse "COMEBACK"Die Presse "COMEBACK" Teil 3 - Stabiler Markt, besseres Office

Der Wiener Büromarkt präsentiert sich in guter Verfassung. Insbesondere Office Cluster, wie HBHF, Austria Campus u.a.m. funktionieren auch in Coronazeiten und werden Bürohäusern in Einzellagen grundsätzlich vorgezogen. Kaum nachgefragt sind hingegen qualitativ minderwertige Büros in mittlerer und schlechter Lage. Da helfen auch niedrige Mieten nicht.

Neues Leben für Büroflächen

Zu den heißen Diskussionsthemen gehört aktuell das Home Office und wie sich dies auf den Bedarf an Büroflächen und deren Gestaltung auswirkt. „Derzeit kehren viele aus dem gänzlichen Home Office in die Firmen zurück. Unternehmen wie Mitarbeiter scheinen in der Regel darüber nicht unglücklich zu sein“, konstatiert ÖRAG Vorstand Stefan Brezovich. War das Arbeiten von zu Hause aus in Lockdown-Phasen notwendig und sinnvoll, so hat es auf Dauer seine Schwächen offenbart. Fehlende Präsenzzeiten im Büro führten zu einem Mangel an interner, spontaner (Team-)Kommunikation und zu einer schwindenden Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen und dessen Corporate Identity. Mitarbeiter lernen nun die Vorzüge eines fixen Arbeitsplatzes und Unternehmen die Vorteile eines aktiven Bürolebens neu zu schätzen. „Selbst wenn sich ein bis zwei Tage Home Office etablieren sollten, lässt sich daraus nicht weniger Büroflächenbedarf ableiten“, meint Brezovich. Die Tendenz gehe eher dahin, dass Unternehmen ihren Arbeitnehmern „mehr bieten“ und die Büros attraktiver machen wollen. Das bedeutet bei gesunden, stabilen Unternehmen oft den Umzug in ein neues Büro in einer besseren Lage und einem besseren Gebäude oder Investitionen in Qualität und Ausstattung von Bestehendem.

Weitere Markttrends

Bei Neuvermietungen oder Vertragsverlängerungen und Nachverhandlungen werden Mietvertragslaufzeiten generell kürzer. Bei langfristigen Verträgen sind Break-Optionen ein Muss, wobei diese durchaus pönalisiert sein können. Attraktive Büros müssen technisch-baulich flexibel sein und auch die betreffenden Verträge sollten dies abbilden – für eine Expansion im Gebäude oder eine Teilrückstellung von Flächen.

Downloads

Download Die Presse "COMEBACK" 18.09.2021 [pdf-Datei, 5,25 MB]

Share this pageFacebookTwitterLinkedInDrucken
https://www.oerag.at/de/Ueber-Uns/News_Events/Die-Presse-Comeback-Ein-Gespraech-mit-OeRAG-Vorstand-Stefan-Brezovich--2.htm, 06.12.2023 19:27
ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbH

Bankgasse 1
1010 Wien


T: +43/1/534 73 - 0
E: office@oerag.at

Social Media
facebook.svglinkedin.svginstagram.svgyoutube.svg
© 2023ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbH
Logo ÖVI - Österreichischer Verband der ImmobilienwirtschaftLogo FIABCI AustriaLogo ANKÖ - Führungszertifikat