Die Büroetagen sind in ihrer Grundrissgestaltung flexibel geplant und mit der neuesten Haustechnik ausgestattet. In den neu errichteten Dachgeschoßen entstanden großzügige und lichtdurchflutete Maisonetten. Den Wohnräumen sind Atrien eingeschrieben, jedes Geschoß verfügt über Terrassenflächen und auf der obersten Dachebene befinden sich Sonnendecks mit Blick auf den Wienerwald und Stephansdom.
Durch den stark gegliederten Eingang eröffnet sich über Prunktreppen der Zugang zur Beletage im Hochparterre mit sorgfältig restaurierten und rekonstruierten Originalelementen. Das denkmalgeschützte Objekt wurde mit dem „Green-Building-Zertifikat“ der Europäischen Kommission ausgezeichnet.
Zeitgeschichte: Das Palais Weihburggasse stellt den ersten Fall von Naturalrestitution in Österreich dar. Diese ist 2003 erfolgt. Mit der Renovierung des Hauses wurde auch der Auftrag erteilt, die gesamte Geschichte des Hauses zu erforschen und zu dokumentieren.