Lage
Die als Einbahn geführte Bergsteiggasse liegt unweit des Yppenplatzes als Seitengasse der Ottakringer Straße. Der West-Ost orientierte Bauplatz ist nahezu rechteckig und annähernd eben. In direkter Nachbarschaft befinden sich typische Wiener Zinshäuser, parifizierte Eigentumswohnungen und vereinzelt Gewerbebetriebe.
Gebäude
Das geplante Gebäude besteht aus einem straßenseitigen, sechsgeschossigen Wohnbau mit hofseitigem, eingeschossigem Anbau mit Dachterrasse. Die verbleibende Fläche im Hof wird den Wohnungen vorgelagert und als Terrasse mit Gartenanteil genutzt. Die Erschließung (Stiegenhaus, Lift) ist an der Straßenfassade situiert. Im Dachgeschoß befinden sich zwei Maisonetten mit Dachterrassen, in den Regelgeschoßen werden zwei Dreizimmerwohnungen mit Terrasse bzw. Balkon zum Innenhof geschaffen. Insgesamt werden 10 Wohneinheiten errichtet. Im Kellergeschoß sind 10 Tiefgaragenplätze geplant.
Gestaltung
Das Konzept basiert auf dem Gedanken des „Spielens mit dem Material“. Die Gegensätze zwischen Innen und Außen, Straße und Hof spiegeln sich auch in der Beschaffenheit der Fassaden wieder: Zur Straße hin dominiert ein langes, schmales Ziegelformat. Der Klinker, der im wilden Verband gemauert wurde, verleiht der Fassade stoffähnliche Struktur. Die Hoffassade hingegen, nimmt Bezug auf eine für Wien historische Farbgebung: zartrosa. Im Eingangsbereich treffen sich dann der gräuliche Klinker und ein gedecktes Rosé. So entsteht ein sanfter Übergang zwischen Straße und Hof, öffentlich und privat.
Kleine Namenskunde: Die Bergsteiggasse trägt seit 1864 ihren Namen und war ursprünglich ein steiler Hauersteig, der durch damals vorhandene Weingärten führte.