Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
  1. ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbHHome
  2. >
  3. Über Uns
  4. >
  5. News & Events
  6. >
  7. Die Presse "COMEBACK" Teil 2 - ÖRAG Jubiläum: 150 Jahre Immobilien

18.09.2021 | Die Presse "COMEBACK"Die Presse "COMEBACK" Teil 2 - ÖRAG Jubiläum: 150 Jahre Immobilien

Das 150-Jahre-Jubiläum der ÖRAG gibt Anlass, einen Blick auf die bewegte Historie des erfolgreichen Immobilienunternehmens zu werfen. Die wichtigsten Daten & Fakten:

1871: Gründung der „Steirischen Bau-Gesellschaft“ mit Sitz in Graz. Gesellschaftszweck ist der Erwerb von bereits verbauten oder noch unverbauten Grundstücken, Übernahme und Herstellung von Bauten aller Art, Erwerb, Errichtung und Betrieb von Ziegeleien, Steinbrüchen, Kalköfen, Administration von Häusern jeder Art. Eigentümer sind die Franco-österreichische Bank, die k.k. priv. Vereinsbank Wien, die Steiermärkische Escomptebank und die Steiermärkische Creditanstalt.

1938: Die Aktienmehrheit geht auf die Creditanstalt über. Die Steirische Bau-Gesellschaft wird ein Konzernunternehmen der Creditanstalt. 

1950: Die „Steirische Bau-Gesellschaft“ wird in Österreichische Realitäten- Aktiengesellschaft umbenannt und die Geschäftsleitung von Graz nach Wien transferiert.

21. 8. 2000: Karl Wlaschek/KWPS erwirbt um umgerechnet 523 Millionen Euro die ÖRAG mit insgesamt 70 Immobilien und dem Immobiliendienstleistungsgeschäft.

29. 4. 2004: Stefan Brezovich, Thomas Lang und Peter Scharinger übernehmen die Aktiengesellschaft mit ihren Dienstleistungen und wechseln in den Vorstand. Die Immobilien bleiben im Besitz der KWPS. Mit 102 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe einen Umsatz von 9,9 Millionen Euro.

2006: Gründung der ÖFM Österreichische Facility Management GmbH (100 Prozent ÖRAG) und Etablierung des FM als vierter Geschäftszweig nach Liegenschaftsverwaltung, Immobilienvermittlung und Baumanagement.

2017: Etablierung des fünften Geschäftsbereichs „Immobilienbewertung“.

2020: Die ÖRAG Gruppe musste keinen einzigen der 286 Mitarbeiter Covid-19 bedingt abbauen und hat abgesehen von Kurzarbeit im Lockdown 1 in wenigen Teilbereichen keinerlei staatliche Unterstützungen in Anspruch genommen.

2021: Die Feierlichkeiten anlässlich des 150-jährigen Bestehens werden unter Bedachtnahme auf die noch immer bestehende Coronakrise und zur Wahrung der Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern auf 2022 verschoben. Am Anlass zu feiern hätte es dabei nicht gefehlt: Sowohl der Unternehmensumsatz als auch die Anzahl der Mitarbeiter konnten seit der Übernahme im Jahr 2004 rund verdreifacht werden.

Downloads

Download Die Presse "COMEBACK" 18.09.2021 [pdf-Datei, 5,25 MB]

Share this pageFacebookTwitterLinkedInDrucken
https://www.oerag.at/de/Ueber-Uns/News_Events/Die-Presse-Comeback-Ein-Gespraech-mit-OeRAG-Vorstand-Stefan-Brezovich--1.htm, 04.12.2023 04:37
ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbH

Bankgasse 1
1010 Wien


T: +43/1/534 73 - 0
E: office@oerag.at

Social Media
facebook.svglinkedin.svginstagram.svgyoutube.svg
© 2023ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbH
Logo ÖVI - Österreichischer Verband der ImmobilienwirtschaftLogo FIABCI AustriaLogo ANKÖ - Führungszertifikat